Aktuelles




Trainingsplan 2024/2025

Die neuen Termine für 2024/2025 stehen fest und den Trainingsplan gibt es als PDF Datei zum Download.


Trainingsplan 2024/2025

Download Trainingsplan »



Frauenflohmarkt Oktober 2025


Ankündigung Frauenflohmarkt Oktober 2025

Der nächste Frauenflohmarkt findet am Samstag, 18.10.2025 von 19:00 - 21:00 Uhr in der Harmoniehalle in Niederschopfheim statt.

Die Tische können ausschließlich über die Homepage reserviert werden. Es ist keine telefonische Anmeldung möglich.

Zur Anmeldung... »



Eltern-Kind-Training des TV Niederschopfheim vor den Sommerferien


Zum Abschluss vor der Sommerpause veranstaltete der Turnverein Niederschopfheim eine besondere Abschlussaktion. Unter der Leitung von Trainerin Diana Braun fand ein Eltern-Kind-Training statt, bei dem die Eltern die Möglichkeit hatten, die Sportart Judo, die ihre Kinder mit Begeisterung ausüben, einmal selbst zu erleben.

Mit viel Neugier und Freude probierten die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern verschiedene Übungen und Spiele aus. Ziel war es, den Eltern ein Gefühl für die Sportart zu vermitteln, die Identifikation mit dem Verein zu stärken und die Gemeinschaft zu fördern. Schon bald war die Matte voller Bewegung, Lachen und sportlichem Einsatz.

Nach dem Training zeigte sich, wie intensiv alle mitgemacht hatten: Die Judomatte war so nassgeschwitzt, dass sich die anschließende Mattenputzaktion absolut lohnte. Mit Eimern, Tüchern und viel Teamgeist wurde die Trainingsfläche gründlich gereinigt.

Den gelungenen Nachmittag ließ die Gruppe anschließend bei einem gemütlichen Zusammensitzen ausklingen. Alle Beteiligten waren sich einig: Es war ein toller Tag mit vielen lachenden Gesichtern und einem schönen Miteinander im Rahmen des Judosports.

Bild Eltern-Kind Training Judo


Finde deine Balance – Yogaflow Kurs


"Regelmäßige Yoga-Übungen helfen, der Hektik des Alltags gelassen und standhaft entgegenzutreten." – B.K.S. Iyengar


Lass den Alltag hinter dir und schenke dir selbst 90 Minuten voller Ruhe, Bewegung und Entspannung. Im Yogaflow Kurs verbinden sich fließende Bewegungsabläufe mit deinem Atem zu einem harmonischen Rhythmus. Entdecke die Kraft, die in dir steckt: Stärke dein Immunsystem, löse körperliche und emotionale Blockaden und finde zurück in deine innere Mitte.

Was erwartet Dich?

  • Dynamische Bewegungsfolgen, die dich in Schwung bringen
  • Atemübungen, die Körper und Geist in Einklang bringen
  • Meditation, um zur Ruhe zu kommen
  • Eine wohltuende, tiefe Endentspannung für Körper, Geist und Seele

Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet – keine Vorkenntnisse erforderlich!

Wann? Montag, 15.09.2025 Kurs 1 von 18:00 - 19:30 Uhr; Kurs 2 von 19:45 - 21:15 Uhr für 11 Termine.

Wo? Im Vereinsheim des TVN, Feuerwehrhaus, Hauptstraße 59, 77749 Hohberg

Kursgebühr: TVN Mitglieder 85 € / Nicht-TVN Mitglieder 116 €

Was du mitbringen solltest:

Bequeme Kleidung, etwas zu trinken, ein (Yoga-)Kissen und eine Decke für die Endentspannung. Yogamatten sind vor Ort vorhanden – gerne kannst du aber deine eigene mitbringen.

Melde dich JETZT an:

E-Mail glow@sabrina-yogaflow.de - WhatsApp 0170/3021452


Lass uns gemeinsam die kalte Jahreszeit nutzen, um Kraft zu tanken und innere Ruhe zu finden.

Ich freue mich auf dich!

Erfahre hier mehr zum Yogastil https://sabrina-yogaflow.de/



Finde deine Balance – Yogaflow Kurs Männergruppe


"Regelmäßige Yoga-Übungen helfen, der Hektik des Alltags gelassen und standhaft entgegenzutreten." – B.K.S. Iyengar


Lass den Alltag hinter dir und schenke dir selbst 90 Minuten voller Ruhe, Bewegung und Entspannung. Im Yogaflow Kurs verbinden sich fließende Bewegungsabläufe mit deinem Atem zu einem harmonischen Rhythmus. Entdecke die Kraft, die in dir steckt: Stärke dein Immunsystem, löse körperliche und emotionale Blockaden und finde zurück in deine innere Mitte.

Was erwartet Dich?

  • Dynamische Bewegungsfolgen, die dich in Schwung bringen
  • Atemübungen, die Körper und Geist in Einklang bringen
  • Meditation, um zur Ruhe zu kommen
  • Eine wohltuende, tiefe Endentspannung für Körper, Geist und Seele

Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet – keine Vorkenntnisse erforderlich!

Wann? Donnerstag, 18.09.2025 für 11 Termine von 20:00-21:30 Uhr (reine Männer Gruppe)

Wo? Hofweier

Kursgebühr: TVN Mitglieder 85 € / Nicht-TVN Mitglieder 116 €

Was du mitbringen solltest:

Bequeme Kleidung, etwas zu trinken, ein (Yoga-)Kissen und eine Decke für die Endentspannung. Yogamatten sind vor Ort vorhanden – gerne kannst du aber deine eigene mitbringen.

Erfahre hier mehr zum Yogastil https://sabrina-yogaflow.de/

Melde dich JETZT an:

E-Mail glow@sabrina-yogaflow.de - WhatsApp 0170/3021452


Lass uns gemeinsam die kalte Jahreszeit nutzen, um Kraft zu tanken und innere Ruhe zu finden.

Ich freue mich auf dich!

Erfahre hier mehr zum Yogastil https://sabrina-yogaflow.de/yogaflow-kurse/



Babys in Bewegung

Wir starten Mitte September 2025 immer halbjährlich.

Donnerstags 09:00 – 10:15 Uhr (Geburtsmonate Juni 2025 – November 2025) und 10:30 - 11:45 Uhr (Geburtsmonate Dezember 2024 – Mai 2025).

Die Kursgebühr beträgt 40 € für Vereinsmitglieder und 80 € für Nicht-Vereinsmitglieder für jeweils 6 Monate (Schulferien ausgeschlossen).

Für die Anmeldung oder bei Fragen einfach bei Johanna melden unter Johanna.Ehret@hieber-web.de oder 07808-9439405.

Wir treffen uns in TVN Vereinsheim in Niederschopfheim, Hauptstraße 59 (ehemaliges Feuerwehrhaus).

Hier gibt es das PDF Dokument zum Download »



TV Niederschopfheim sagt Danke:

Neue Steppbretter für die Fitnessgruppen dank großzügiger Spende der Sparkasse Offenburg/Ortenau


Der TV Niederschopfheim investiert Jahr für Jahr in neue Sportgeräte und Materialien, um den Mitgliedern aller Altersgruppen ein zeitgemäßes und abwechslungsreiches Sportangebot bieten zu können. Besonders im Fitnessbereich ist es wichtig, mit modernen Trainingshilfen zu arbeiten, die sowohl die Motivation als auch die Trainingsqualität steigern. Solche Anschaffungen sind allerdings mit teils erheblichen Kosten verbunden und nicht immer allein durch Mitgliedsbeiträge zu finanzieren.

Umso größer war die Freude über die großzügige Unterstützung durch die Sparkasse Offenburg/Ortenau: Dank ihrer Spende konnten insgesamt 24 neue Steppbretter inklusive Stepptubes angeschafft werden. Diese kommen bereits in den zahlreichen Fitnessgruppen des Vereins zum Einsatz - von den Jüngsten im Kinderturnen bis hin zu den Seniorensportgruppen. Die neuen Bretter ermöglichen ein gelenkschonendes, effektives Training und erweitern die Möglichkeiten zur Gestaltung der Übungseinheiten deutlich.

Im Verein zeigt man sich sehr erfreut über die Neuanschaffung, die nicht nur für Abwechslung sorgt, sondern auch die Qualität des Trainings spürbar erhöht. Die Unterstützung durch die Sparkasse wird als wertvoller Beitrag zur Förderung des Breitensports vor Ort wahrgenommen und ist ein schönes Zeichen für regionales Engagement.

Der TV Niederschopfheim bedankt sich herzlich bei der Sparkasse Offenburg/Ortenau für diese wertvolle Unterstützung!



Tolle Erfolge unserer Judo Abteilung


Das sind wirklich beeindruckende Erfolge für die Judoka des TV Niederschopfheim! Die Bronze-Medaille bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften, die hervorragenden Leistungen der jüngsten Kämpfer beim Purzelpokal und vor allem der sensationelle südbadische Meistertitel der U11 – das zeigt einen enormen Teamgeist und Kampfwillen.

Es ist toll zu sehen, wie die jungen Sportler sich weiterentwickeln und mit viel Begeisterung ihre Wettkämpfe bestreiten. Die Unterstützung durch ihre Trainer und die Gemeinschaft im Verein scheinen eine große Rolle in ihrem Erfolg zu spielen. Der Heimkampf-Besuch in Karlsruhe war sicher auch eine spannende Erfahrung für die Kinder, um von den Bundesliga-Kämpfern zu lernen.


Bild der Teilnehmer der Badischen Mannschaftsmeisterschaften im Judo der Altersklasse U11 in Hensbach

Weitere Infos... »



Toller Erfolg für Fiona Brucker bei den süddeutschen Meisterschaften

Ein herausragender Erfolg für Fiona Brucker vom TV Niederschopfheim! Bei den süddeutschen Meisterschaften in Abensberg kämpfte sich die talentierte Nachwuchsjudoka bis ins Finale der Altersklasse U18 vor und sicherte sich die Silbermedaille. Damit wurde sie süddeutsche Vizemeisterin und qualifizierte sich, für die in zwei Wochen stattfindenden, deutschen Meisterschaften in Leipzig.

In spannenden und kraftraubenden Kämpfen zeigte Fiona ihr ganzes Können und verpasste nur knapp die Goldmedaille. Dennoch ist dies der bisher größte Erfolg ihrer noch jungen Judokarriere und gleichzeitig der bedeutendste Erfolg für den TV Niederschopfheim in dieser Sportart.

Ein besonderer Dank gilt dem Verein, ohne dessen Unterstützung dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre. Ebenso bedankt sich Fiona bei ihren Trainingspartnern Leon und Florian, die sich zur Verfügung gestellt haben, dass Fiona sich optimal auf die Meisterschaften vorbereitet konnte. Ihre Trainer Diana Braun und Ralf Jungbauer sind stolz auf ihre Athletin, die sich im Vergleich zur badischen Meisterschaft noch einmal enorm steigern konnte.

Nun stehen für Fiona zwei weitere Wochen intensiven Trainings an, bevor sie in Leipzig erneut ihr Bestes geben wird. Vielleicht gelingt ihr dort erneut eine große Überraschung!


Siegerehrung süddeutsche Meisterschaften in Abensberg



Fiona Brucker wird Badische Vizemeisterin im Judo


Starke Leistungen zeigten die Judoka des TV Niederschopfheim bei den Badischen Meisterschaften, die am vergangenen Wochenende in Hockenheim stattfanden. Fiona Brucker überzeugte mit beeindruckendem Kampfgeist und sicherte sich nach drei harten Kämpfen den Titel der Badischen Vizemeisterin. Mit diesem Erfolg hat sie sich gleichzeitig für die Süddeutsche Meisterschaft qualifiziert, die in zwei Wochen in Abensberg ausgetragen wird.

Fiona zeigte in ihren Kämpfen großen Kampfgeist. Sie musste sich knapp geschlagen geben, was jedoch ihrer Freude über den Vizemeistertitel keinen Abbruch tat. „Es war ein intensiver Wettkampf, aber ich bin stolz auf meine Leistung und freue mich riesig auf die Süddeutsche Meisterschaft“, sagte Fiona nach der Siegerehrung.

Auch Florian Mehner ging für den TV Niederschopfheim an den Start. Obwohl er in seinen beiden Kämpfen keinen Sieg verbuchen konnte, sammelte er wertvolle Erfahrungen auf hohem Wettkampfniveau. „Die Kämpfe waren anspruchsvoll, aber ich habe viel gelernt, woran ich im Training arbeiten kann“, zog Florian ein positives Fazit.

Der TV Niederschopfheim ist stolz auf die Leistungen seiner Judoka. „Fionas Erfolg zeigt, dass sich harte Arbeit und Disziplin auszahlen. Auch Florian hat wichtige Wettkampferfahrungen gesammelt, die für seine weitere Entwicklung im Judo sehr wertvoll sind“, betonte das Trainerteam.

Für Fiona Brucker geht die Wettkampfreise nun weiter: In Abensberg trifft sie auf die besten Judoka Süddeutschlands – ein weiteres Highlight in ihrer noch jungen Judokarriere. Der gesamte Verein drückt ihr dafür schon jetzt die Daumen.


Aktuelle Infos... »



Fiona Brucker und Florian Mehner erwerben Sportassistenten-Lizenz im Judo


Der TV Niederschopfheim kann stolz auf zwei engagierte Nachwuchstrainer blicken: Fiona Brucker und Florian Mehner haben erfolgreich die Sportassistenten-Lizenz des Badischen Judoverbandes in der Sportart Judo erworben. Die Ausbildung erstreckte sich über drei intensive Samstage und legte den Grundstein für ihre weitere Tätigkeit im Verein.

Im Rahmen der Ausbildung wurden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Trainingsmethodik, Aufwärmtechniken, Organisation von Trainingseinheiten sowie pädagogische Grundlagen für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen vermittelt. „Die Ausbildung war sehr lehrreich und hat uns gezeigt, wie wir das Training noch abwechslungsreicher und effektiver gestalten können“, berichtet Fiona Brucker. Auch Florian Mehner zeigt sich begeistert: „Wir haben viele neue Impulse erhalten, die uns im täglichen Training mit den Judoka des TV Niederschopfheim helfen werden.

Der TV Niederschopfheim ist stolz auf den Einsatz seiner jungen Trainer und freut sich, dass Fiona und Florian das Trainerteam nun mit ihrem frisch erworbenen Wissen unterstützen. „Es ist großartig zu sehen, wie sich junge Vereinsmitglieder weiterbilden und Verantwortung übernehmen. Das ist ein wichtiger Beitrag für die Zukunft des Judosports in unserem Verein“, betont der Vereinsvorstand.

Mit dem Erwerb der Sportassistenten-Lizenz sind Fiona Brucker und Florian Mehner bestens gerüstet, um ihre Erfahrungen an den Judo-Nachwuchs weiterzugeben und die Trainingsarbeit des TV Niederschopfheim aktiv mitzugestalten.



Erfolgreiches Abschneiden der Niederschopfheimer Judoka beim Schneemannturnier


Schwetzingen/Niederschopfheim – Beim diesjährigen internationalen Schneemannturnier am 7. Dezember 2024 in Schwetzingen sorgten die Judoka aus Niederschopfheim für starke sportliche Leistungen und glückliche Gesichter. Nach einem langen Turniertag konnten die jungen Athletinnen und Athleten stolz auf ihre Ergebnisse zurückblicken:

  • 1. Plätze: Tom Schmider, Mila Pfeffer
  • 2. Platz: Justas Pranckevicius
  • 3. Plätze: Paul Weller, Jonas Schilli, Fabian Bühler, Jonathan Ehret, Mayleen Kniesel
  • 5. Platz: Emil Dolovac
  • 7. Plätze: Kai Schmider, Levin Blos

Die Niederschopfheimer waren nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch Teil eines großartigen Gemeinschaftserlebnisses. Gemeinsam mit Vereinen aus Offenburg, Kehl und Lahr bildeten sie Fahrgemeinschaften und unterstützten sich gegenseitig bei der Betreuung der insgesamt 37 Kinder aus der Ortenau. Besonders begeistert waren die Kinder vom Ortenau-Maskottchen ORTI, das bei der Veranstaltung für gute Laune sorgte.

Ein besonderer Dank geht an die katholische Pfarrgemeinde, die den Vereinskindern den Bus zur Verfügung stellte, sowie an die Eltern und Betreuer, die diesen Tag möglich machten. Der Nachwuchskampfrichter Florian Mehner trug mit seinem hervorragenden Einsatz zum reibungslosen Ablauf des Turniers bei.

Am Ende des Tages kehrten die Niederschopfheimer Judoka müde, aber glücklich nach Hause zurück. Das Schneemannturnier bleibt als sportliches und gemeinschaftliches Highlight in Erinnerung.

Teilnehmer Schneemannturnier Schwetzingen

Artikel und Bilder im Archiv 2024 »



Neuer Trainingsort und angepasste Trainingszeiten für die Judoabteilung

Die Judoabteilung passt die Trainingszeiten und den Trainingsort an, da die Sporthalle aufgrund eines Neubaus vorübergehend nicht zur Verfügung steht. Ab sofort findet das Judo-Training im Pfarrsaal Niederschopfheim statt.

Der TVN freut sich, diesen Übergangsort gefunden zu haben und hat die Trainingszeiten der verschiedenen Gruppen entsprechend neu organisiert.


Die Trainingszeiten im Pfarrsaal

Für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren findet das Training findet am Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr statt. Im Anschluss von 17:45 bis 19:15 Uhr für die Teilnehmer ab 8 Jahren.

Anfänger und Fortgeschrittene Kinder und Jugendliche: Dienstag von 17:30 bis 19:00 Uhr

Wettkampfgruppe: Zusätzliches Training am Freitag von 18:00 bis 19:30 Uhr


Mit diesen neuen Zeiten möchte die Judoabteilung weiterhin allen Judoka des Vereins die Möglichkeit geben, kontinuierlich zu trainieren und sich auf die anstehenden Wettkämpfe vorzubereiten. Die Vereinsleitung und die Trainer hoffen, dass die Mitglieder den Wechsel gut annehmen und weiterhin zahlreich an den Trainingseinheiten teilnehmen.

Der Vorstand des TVN bedankt sich für das Verständnis und die Flexibilität der Mitglieder und deren Familien und freut sich auf eine erfolgreiche Trainingszeit im Pfarrsaal.

Judo Abteilung »



Erfolgreiche Weiterbildung für Trainer des TV Niederschopfheim

Diana Braun und Ralf Jungbauer bestehen Trainer-B-Lizenz Leistungssport Judo

Diana Braun und Ralf Jungbauer haben erfolgreich die Trainer-B-Lizenz im Leistungssport für die Sportart Judo erworben. Die intensive Weiterbildung fand in Köln statt und wurde vom Lehrreferenten des Deutschen Judobunds, Ralf Lippmann, geleitet.

Der einwöchige Lehrgang am Olympiastützpunkt in Köln verlangte den beiden Trainern höchste Konzentration und Einsatz ab. In einem vollgepackten Programm, das fortgeschrittene Trainingsmethoden, Techniken, Athletik und Wettkampfstrategien umfasste, wurden die Teilnehmer auf ihre Aufgaben im Leistungssportbereich vorbereitet. Die Prüfung bestand aus drei Teilen: Klausur, Hausarbeit und Praxisprüfung.

„Es war eine intensive Woche mit vielen neuen Eindrücken und Erkenntnissen“, berichtete Diana Braun im Anschluss. „Wir haben nicht nur viel über Techniken und Taktiken gelernt, sondern auch, wie wir unsere Athleten gezielt im Leistungssport fördern können.“ Auch Ralf Jungbauer zeigte sich begeistert: „Die Zusammenarbeit mit Experten wie Ralf Lippmann und der Austausch mit anderen Trainern war unglaublich wertvoll. Wir freuen uns darauf, dieses Wissen in unsere Arbeit beim TV Niederschopfheim einzubringen.“

Mit ihrer frisch erworbenen Trainer-B-Lizenz können Braun und Jungbauer nun noch gezielter junge Talente fördern und Leistungssportler auf hohem Niveau betreuen. Der TV Niederschopfheim ist stolz auf den Einsatz seiner Trainer und freut sich, die Qualität des Judo-Angebots im Verein weiter ausbauen zu können.

Judoka Trainer Diana und Ralf



50 Jahre Freizeitsportgruppe im TVN


Die Freizeitsprotgruppe feierte in diesem Jahr ihr 50 jähriges Bestehen.

Bild der Mitglieder der Freizeitsportgruppe


Die komplette Chronik »



Mitgliederversammlung bestätigt bewährtes Vorstandsteam

Vorstandsteam TV Niederschopfheim

Der Turnverein Niederschopfheim hielt am 10. Juli 2024 seine Mitgliederversammlung im Vereinsheim ab. Vorstand Verwaltung und Öffentlichkeit Stephan Strubinger begrüßte die zahlreichen Anwesenden.

Turnusmäßig standen an diesem Abend auch die Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstands an, dessen Amtszeit nach drei Jahren endet. Bürgermeister Andreas Heck übernahm die Wahlleitung. Die bisherigen Amtsinhaber/innen Anna Bauer (Vorstand Sport), Carmen Kopp (Vorstand Finanzen) und Stephan Strubinger (Vorstand Verwaltung und Öffentlichkeit) wurden einstimmig von der Versammlung für weitere drei Jahre bestätigt.

Der komplette Bericht der Mitgliederversammlung »



Tolle Erfolge bei den Südbadischen Judomeisterschaft Altersklasse U11

Am Samstag den 15. Juni fanden in Waldshut-Tiengen die Südbadischen Meisterschaften der Altersklasse U11 statt. Tom Schmieder wurde nach 3 Siegen und einer Niederlage im Finale Vizemeister. Fabian Bühler hat bei seinem ersten Turnier direkt einen Kampf gewonnen und zwei Kämpfe nach guter Leistung verloren. Er hat sich damit den 5. Platz gesichert. Paul Weller hat sich getraut und ist zweimal angetreten. In den zwei Kämpfen hat er toll gekämpft.

Jonathan Ehret hat, nach 4 Stunden Wartezeit,den ersten Kampf souverän gewonnen. Der zweite und dritte Kampf ging leider unglücklich verloren. Somit hat sich Jonathan ebenfalls den 5. Platz gesichert.

Mayleen Kniesel hat ihren ersten Kampf gewonnen und nach sehr guter Leistung zwei Kämpfe verloren. Sie ist auch 5. geworden.

Mila Pfeffer hat ihren ersten, dritten und vierten Kampf souverän gewonnen. Beim zweiten Kampf unterschätzte sie ihre Gegnerin. Sie kam mit dem Kampfstil der Gegnerin nicht klar und verlor ihren ersten Kampf überhaupt. Sie wurde südbadische Vizemeisterin.

Zusammenfassung des Tages: 2x Silber und 3x5.Platz. 5 von 6 Kindern haben sich für die badische Meisterschaft in zwei Wochen in Pforzheim qualifiziert.


Herzlichen Glückwunsch

Die Bilder der Teilnehmer »



Wettkampfergebnisse zum Rope Skipping Wettkampf vom 27.04.2024

Am vergangenen Samstag, den 27.04.2024 fand der diesjährige Jumpers Cup (Mannschaftswettkampf) des Ortenauer Turngaus in Diersburg statt. Der Turnverein Niederschopfheim nahm mit drei Mannschaften an diesem Wettkampf teil. Zwei Mannschaften zeigten im E4 Wettkampf mit unterschiedlichen Geschwindigkeits-Disziplinen, einer Übung im Langseil und einer Kür ihr Können. Eine Mannschaft startete im Rahmenwettkampf, bei dem unterschiedliche Geschwindigkeits-Disziplinen und eine Übung im Partnerseil gezeigt werden mussten. Als Kampfrichter waren Kim Ehret und Jessica Strubinger im Einsatz.

Die hohe Motivation in den Trainingsstunden führte zu ausgezeichneten Platzierungen:

E4 Wettkampf Altersklasse 2:

TV Niederschopfheim 3: Platz 5

Frida Löffler, Asra Almohammad, Paula Uhl, Laila Zeller

E4 Wettkampf Altersklasse 5:

TV Niederschopfheim 1: Platz 1

Mia Götz, Annika Büchel, Melek Almohammad

Rahmenwettkampf Altersklasse 4/5:

TV Niederschopfheim 2: Platz 2

Ellen Decker, Vera Decker, Alessia Gondos, Mila Höpf

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!

Teilnehmer Rope Skipping Wettkampf 2024



Infos Kinderturnen


Hallo liebe Eltern,

es freut uns sehr, dass das Kinderturnen so gut besucht ist. Doch leider kommen wir nun bei den Purzelzwergen an unsere Kapazitätsgrenzen. Deshalb wird es ab Dezember bei den Purzelzwergen eine Warteliste geben und wir können erst wieder Kinder aufnehmen, wenn ein Platz frei geworden ist.

Dies betrifft nicht die Kinder, die vom Eltern-Kind-Turnen zu uns wechseln. Diese haben wir bereits einkalkuliert. Wir bitten euch regelmäßig zum Turnen zu kommen, denn es ist schade, wenn jemand ein Platz reserviert und dann nicht zum Turnen erscheint.

Wenn eure Kinder mal nicht zum Turnen kommen können, meldet euch bitte ab sofort bei uns in der WhatsApp Gruppe ab. Für all die, die noch nicht in der WhatsApp Gruppe sind legen wir während dem Kinderturnen eine Liste aus, wo ihr euch eintragen könnt.

In den Schulferien findet kein Turnen statt.

Wir wünschen euch und euren Liebsten besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Eure Trainerinnen

Andrea, Arzike, Celine, Julia, Karolina, Kerstin und Lisa


Download Infos Kinderturnen »



Der Wanderplan 2025 als PDF Datei

Hier können Sie den aktuellen Wanderplan herunterladen:

Download Wanderplan »



Erster Wettkampf erfolgreich gemeistert!

Am 11.03.2023 fand das Ortenauer Kids Training mit Übungswettkampf in Offenburg statt. 15 Judoka vom TV Niederschopfheim stellten sich der Herausforderung ihren allerersten Wettkampf zu bestreiten. Die Aufregung war groß, als der Kampfrichter die insgesamt 67 Kinder aus 7 Vereinen der Ortenau begrüßte. Die teilweise noch Anfänger vom TVN zeigten, was sie im Training schon alles gelernt haben und 9 davon konnten ihren Kampf sogar gewinnen. Alle bekamen eine Urkunde und ein kleines Präsent. Im Anschluss wurde im Vereinsheim mit Fanta und Kuchen gefeiert.

Die Trainer Diana und Ralf sind sehr stolz auf die Kids und ein großes Dankeschön geht auch an die vielen Eltern, die dazu beigetragen haben (Fahrdienst, Kuchen backen usw.), dass dieser Tag so erfolgreich war.


Teilnehmer Judo Wettkampf


Seniorengruppe "Locker vom Hocker"

Neue Männergruppe

Montags von 10:00 bis 11:00 Uhr gibt es jetzt auch in einer Männergruppe Gymnastik pur im Gymnastikraum in der Hohberghalle.

Diese Sportgruppe ist ein Angebot für alle Männer, die in einer Gruppe aktiv dabei sein wollen, die aber auch in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind. Sei es durch Operationen, Erkrankungen, Übergewicht oder einfach durch das Alter verursacht.

Auch die "Frauengruppe" unter der Leitung von Margarete Schneider freut sich immer über neue Teilnehmerinnen. Das Training findet montags von 16:00 - 17:00 Uhr im Gymnastikraum der Hohberghalle statt. Kommen Sie einfach vorbei und probieren Sie es aus!

Auf viele Teilnehmer freut sich die Übungsleitering Margarete Schneider.

Kursstart: 06.03.2023

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Weitere Infos unter: Tel. 07808/1034



Herzlichen Glückwunsch!


Wir gratulieren unseren Übungsleitern Katrin Pfeffer und Enrico Ehret zur bestandenen Prüfung der Übungsleiter C-Lizenz im Kinder- und Jugendturnen.

Wir wünschen beiden weiterhin viel Freude und Spaß beim Training und freuen uns über ihr Engagement beim TV Niederschopfheim.


Übungsleiter Katrin Pfeffer und Enrico Ehret


Dorf-Ralley für Kinder


Der TV Niederschopfheim veranstaltete am Samstag, den 31.07.2021 im Rahmen der Hohberger Ferienfreizeit eine Dorf-Ralley in Niederschopfheim.

27 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren konnten an 10 Stationen nicht nur ihre Geschicklichkeit beweisen. In kleinen Gruppen unterwegs, war außerdem ihre Teamfähigkeit gefragt. Auch Kraft und Ausdauer und so manche kniffelige Aufgabe musste gelöst werden. Dank kleiner Hilfestellungen und Tipps der 20 Helferinnen des TV Niederschopfheim meisterten alle Mädchen und Jungen aus ganz Hohberg, die Dorf-Ralley mit Bravour.

Am Ziel angekommen wurden alle Kinder mit kleinen Geschenken aus einer Schatzkiste belohnt.

Zu den Bildern »



TV Niederschopfheim erhält Auszeichnung "Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein"


Bild Badischer Turnerbund

Der Badische Turner-Bund hat den TV Niederschopfheim mit dem Qualitätssiegel "Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein" für seine vorbildliche Arbeit im Seniorenbereich ausgezeichnet. "Mit der Zertifizierung möchten wir unsere Vereine für die immer wichtigere Zielgruppe der Älteren und Senioren sensibilisieren und ihnen zudem ein Marketinginstrument an die Hand geben, um ihre qualitativ hochwertigen Vereinsangebote in der Öffentlichkeit zu platzieren", so Sabine Reil, Vizepräsidentin des Badischen Turner-Bundes (BTB).

Kriterien für die Zertifizierung als „Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein“ sind neben entsprechend ausgebildeten Übungsleitern und qualifizierten Bewegungsangeboten für Menschen ab 60 Jahre unter anderem gesellige Angebote und Ausflüge sowie eine seniorengerechte Infrastruktur. Der TV Niederschopfheim hat die Qualitätskriterien des Badischen Turner-Bundes vollumfänglich erfüllt. Es ist toll, dass das Engagement für die Seniorinnen und Senioren im Verein belohnt wird und er einer der knapp 50 Vereine in Baden ist, der dieses Zertifikat erhält.




Pluspunkt Gesundheit

Bereits zum 12. Mal wurde dem TV Niederschopfheim der 'Pluspunkt Gesundheit' verliehen (erstmals für die Jahre 97/98). Diese Auszeichnung verleihen der Deutsche Olympische Sportbund und die Bundesärztekammer.

Ausgezeichnet wurde der Kurs 'Gutes für den Rücken' mit dem Übungsleiter Leonhard Bürkelbach. Der 'Pluspunkt Gesundheit' garantiert, dass dieses Präventivangebot qualitativ hochwertig ist und der Übungsleiter regelmäßig Fortbildungen besucht. Viele Krankenkassen bezuschussen dieses Angebot. Die Auszeichnung wird immer nur für zwei Jahre verliehen und muss dann neu beantragt werden. Die jetzige Verleihung gilt bis zum Jahr 2019.

Diese Verleihung zeigt auch, dass der TV Niederschopfheim ein abwechslungsreiches und hochwertiges Sportprogramm für alle bietet.

Mehr dazu unter... »




Downloads


Neues Anmeldeformular

Das Anmeldeformular enthält die Angaben zum bargeldlosen Zahlungsverkehr in Europa (SEPA) und steht zm Download zure Verfügung.

Download Anmeldeformular »


Trainingsplan als PDF Datei

Die neuen Termine für 2024/2025 stehen fest und der Trainingsplan steht als PDF Datei zum Download zur Verfügung.

Download Trainingsplan »


Wanderplan als PDF Datei

Hier können Sie den aktuellen Wanderplan 2025 herunterladen:

Download Wanderplan »