Zum Abschluss vor der Sommerpause veranstaltete der Turnverein Niederschopfheim eine besondere Abschlussaktion. Unter der Leitung von Trainerin Diana Braun fand ein Eltern-Kind-Training statt, bei dem die Eltern die Möglichkeit hatten, die Sportart Judo, die ihre Kinder mit Begeisterung ausüben, einmal selbst zu erleben.
Mit viel Neugier und Freude probierten die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern verschiedene Übungen und Spiele aus. Ziel war es, den Eltern ein Gefühl für die Sportart zu vermitteln, die Identifikation mit dem Verein zu stärken und die Gemeinschaft zu fördern. Schon bald war die Matte voller Bewegung, Lachen und sportlichem Einsatz.
Nach dem Training zeigte sich, wie intensiv alle mitgemacht hatten: Die Judomatte war so nassgeschwitzt, dass sich die anschließende Mattenputzaktion absolut lohnte. Mit Eimern, Tüchern und viel Teamgeist wurde die Trainingsfläche gründlich gereinigt.
Den gelungenen Nachmittag ließ die Gruppe anschließend bei einem gemütlichen Zusammensitzen ausklingen. Alle Beteiligten waren sich einig: Es war ein toller Tag mit vielen lachenden Gesichtern und einem schönen Miteinander im Rahmen des Judosports.
Der TV Niederschopfheim investiert Jahr für Jahr in neue Sportgeräte und Materialien, um den Mitgliedern aller Altersgruppen ein zeitgemäßes und abwechslungsreiches Sportangebot bieten zu können. Besonders im Fitnessbereich ist es wichtig, mit modernen Trainingshilfen zu arbeiten, die sowohl die Motivation als auch die Trainingsqualität steigern. Solche Anschaffungen sind allerdings mit teils erheblichen Kosten verbunden und nicht immer allein durch Mitgliedsbeiträge zu finanzieren.
Umso größer war die Freude über die großzügige Unterstützung durch die Sparkasse Offenburg/Ortenau: Dank ihrer Spende konnten insgesamt 24 neue Steppbretter inklusive Stepptubes angeschafft werden. Diese kommen bereits in den zahlreichen Fitnessgruppen des Vereins zum Einsatz - von den Jüngsten im Kinderturnen bis hin zu den Seniorensportgruppen. Die neuen Bretter ermöglichen ein gelenkschonendes, effektives Training und erweitern die Möglichkeiten zur Gestaltung der Übungseinheiten deutlich.
Im Verein zeigt man sich sehr erfreut über die Neuanschaffung, die nicht nur für Abwechslung sorgt, sondern auch die Qualität des Trainings spürbar erhöht. Die Unterstützung durch die Sparkasse wird als wertvoller Beitrag zur Förderung des Breitensports vor Ort wahrgenommen und ist ein schönes Zeichen für regionales Engagement.
Der TV Niederschopfheim bedankt sich herzlich bei der Sparkasse Offenburg/Ortenau für diese wertvolle Unterstützung!
Ein herausragender Erfolg für Fiona Brucker vom TV Niederschopfheim! Bei den süddeutschen Meisterschaften in Abensberg kämpfte sich die talentierte Nachwuchsjudoka bis ins Finale der Altersklasse U18 vor und sicherte sich die Silbermedaille. Damit wurde sie süddeutsche Vizemeisterin und qualifizierte sich, für die in zwei Wochen stattfindenden, deutschen Meisterschaften in Leipzig.
In spannenden und kraftraubenden Kämpfen zeigte Fiona ihr ganzes Können und verpasste nur knapp die Goldmedaille. Dennoch ist dies der bisher größte Erfolg ihrer noch jungen Judokarriere und gleichzeitig der bedeutendste Erfolg für den TV Niederschopfheim in dieser Sportart.
Ein besonderer Dank gilt dem Verein, ohne dessen Unterstützung dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre. Ebenso bedankt sich Fiona bei ihren Trainingspartnern Leon und Florian, die sich zur Verfügung gestellt haben, dass Fiona sich optimal auf die Meisterschaften vorbereitet konnte. Ihre Trainer Diana Braun und Ralf Jungbauer sind stolz auf ihre Athletin, die sich im Vergleich zur badischen Meisterschaft noch einmal enorm steigern konnte.
Nun stehen für Fiona zwei weitere Wochen intensiven Trainings an, bevor sie in Leipzig erneut ihr Bestes geben wird. Vielleicht gelingt ihr dort erneut eine große Überraschung!
Starke Leistungen zeigten die Judoka des TV Niederschopfheim bei den Badischen Meisterschaften, die am vergangenen Wochenende in Hockenheim stattfanden.
Fiona zeigte in ihren Kämpfen großen Kampfgeist. Sie musste sich knapp geschlagen geben, was jedoch ihrer Freude über den Vizemeistertitel keinen Abbruch tat. „Es war ein intensiver Wettkampf, aber ich bin stolz auf meine Leistung und freue mich riesig auf die Süddeutsche Meisterschaft“, sagte Fiona nach der Siegerehrung.
Auch Florian Mehner ging für den TV Niederschopfheim an den Start. Obwohl er in seinen beiden Kämpfen keinen Sieg verbuchen konnte, sammelte er wertvolle Erfahrungen auf hohem Wettkampfniveau. „Die Kämpfe waren anspruchsvoll, aber ich habe viel gelernt, woran ich im Training arbeiten kann“, zog Florian ein positives Fazit.
Der TV Niederschopfheim ist stolz auf die Leistungen seiner Judoka. „Fionas Erfolg zeigt, dass sich harte Arbeit und Disziplin auszahlen. Auch Florian hat wichtige Wettkampferfahrungen gesammelt, die für seine weitere Entwicklung im Judo sehr wertvoll sind“, betonte das Trainerteam.
Für Fiona Brucker geht die Wettkampfreise nun weiter: In Abensberg trifft sie auf die besten Judoka Süddeutschlands – ein weiteres Highlight in ihrer noch jungen Judokarriere. Der gesamte Verein drückt ihr dafür schon jetzt die Daumen.
Der TV Niederschopfheim kann stolz auf zwei engagierte Nachwuchstrainer blicken: Fiona Brucker und Florian Mehner haben erfolgreich die Sportassistenten-Lizenz des Badischen Judoverbandes in der Sportart Judo erworben. Die Ausbildung erstreckte sich über drei intensive Samstage und legte den Grundstein für ihre weitere Tätigkeit im Verein.
Im Rahmen der Ausbildung wurden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Trainingsmethodik, Aufwärmtechniken, Organisation von Trainingseinheiten sowie pädagogische Grundlagen für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen vermittelt. „Die Ausbildung war sehr lehrreich und hat uns gezeigt, wie wir das Training noch abwechslungsreicher und effektiver gestalten können“, berichtet Fiona Brucker. Auch Florian Mehner zeigt sich begeistert: „Wir haben viele neue Impulse erhalten, die uns im täglichen Training mit den Judoka des TV Niederschopfheim helfen werden.
Der TV Niederschopfheim ist stolz auf den Einsatz seiner jungen Trainer und freut sich, dass Fiona und Florian das Trainerteam nun mit ihrem frisch erworbenen Wissen unterstützen. „Es ist großartig zu sehen, wie sich junge Vereinsmitglieder weiterbilden und Verantwortung übernehmen. Das ist ein wichtiger Beitrag für die Zukunft des Judosports in unserem Verein“, betont der Vereinsvorstand.
Mit dem Erwerb der Sportassistenten-Lizenz sind Fiona Brucker und Florian Mehner bestens gerüstet, um ihre Erfahrungen an den Judo-Nachwuchs weiterzugeben und die Trainingsarbeit des TV Niederschopfheim aktiv mitzugestalten.