Übungsleiter: Diana Braun und Ralf Jungbauer
Pfarrsaal Niederschopfheim
Dienstag 16:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Die Judoabteilung passt die Trainingszeiten und den Trainingsort an, da die Sporthalle aufgrund eines Neubaus vorübergehend nicht zur Verfügung steht. Ab sofort findet das Judo-Training im Pfarrsaal Niederschopfheim statt.
Für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren findet das Training findet am Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr statt. Im Anschluss von 17:45 bis 19:15 Uhr für die Teilnehmer ab 8 Jahren.
Anfänger und Fortgeschrittene Kinder und Jugendliche: Dienstag von 17:30 bis 19:00 Uhr
Wettkampfgruppe: Zusätzliches Training am Freitag von 18:00 bis 19:30 Uhr
Bitte bei Interesse am Training unbedingt Kontakt mit dem Vorstand TVN aufnehmen.
In Hemsbach fanden die Badischen Mannschaftsmeisterschaften im Judo der Altersklasse U11 statt. Trotz der Tatsache, dass der TV Niederschopfheim mit zwei Kindern weniger antrat und nicht jede Gewichtsklasse besetzen konnte, zeigte die Mannschaft herausragende Leistungen und viel Teamgeist.
Der erste Kampf des Teams ging gegen den späteren Sieger, den BC Karlsruhe, knapp mit 2:4 verloren. Doch die jungen Judoka des TV Niederschopfheim ließen sich davon nicht entmutigen und kämpften im weiteren Verlauf des Turniers umso entschlossener. In der Trostrunde setzte sich das Team mit einem 3:2-Sieg gegen Schwetzingen durch.
Im anschließenden Kampf um den dritten Platz trafen sie auf die Judomannschaft aus Würm und konnten dieses spannende Duell mit 4:3 für sich entscheiden. Damit sicherte sich der TV Niederschopfheim den verdienten dritten Platz und die Bronzemedaille - eine tolle Belohnung für den unermüdlichen Einsatz und den starken Teamgeist der jungen Judoka.
Die Kinder freuten sich riesig über den Pokal und die Medaille, die ihren großartigen Teamgeist und Kampfgeist widerspiegelten. Mit dabei waren die Kämpfer Olivia Machal, Mila Pfeffer, Josefine Schmidt (Gastkämpferin vom JJC Neuried), Jonathan Ehret, Fabienne Zak und Mayleen Kniesel.
Die beiden Trainer, Diana und Ralf, zeigten sich ebenfalls sehr stolz auf die Leistung ihrer Schützlinge. „Es war beeindruckend zu sehen, wie die Kinder an ihre Grenzen gegangen sind und zusammen als Team gekämpft haben“, so Trainerin Diana. Der erfolgreiche 3. Platz bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften ist ein großer Erfolg für die Judoka des TV Niederschopfheim und ein weiterer Schritt der sportlichen Entwicklung.
Auf dem Weg nach Hause, besuchte die Mannschaft noch den Heimkampf der 1. Judobundesliga des Budo- Klub Karlsruhe gegen Leipzig. Dort konnte man den „Großen“ zuschauen und in der ersten Reihe mitfiebern.
Beim diesjährigen Purzelpokal in Offenburg zeigten die jüngsten Judoka des TV Niederschopfheim beeindruckende Leistungen. In der Altersklasse U9 konnten sie zahlreiche Erfolge feiern und sich über tolle Platzierungen freuen.
Besonders herausragend waren die Leistungen von Leon D., Finn I., Olivia M. und Matti T., die sich jeweils den ersten Platz sicherten. Beatrice M. erkämpfte sich einen starken zweiten Platz. Auch die dritten Plätze waren hart umkämpft - hier konnten sich Toni S., Finn M., Sebastian V., Julian V., John L., Leano G. und Nora K. über ihre Erfolge freuen.
Einige der Kinder vom TVN gehörten zu den Jüngsten in ihrer Altersklasse mit erst 5 Jahren und bewiesen großen Mut, sich der Herausforderung eines Wettkampfs zu stellen. Als Anerkennung für ihren Einsatz und ihre Entschlossenheit erhielten alle Teilnehmer/Innen einen Pokal.
Zum Abschluss eines erfolgreichen Tages genossen die jungen Sportler/Innen gemeinsam mit den anderen Judoka aus der Ortenau ein Stück Kuchen. Einmal mehr zeigte sich, wie viel Freude und Gemeinschaftssinn der Judosport mit sich bringt. Die gemeinsame Aktion der ortenauer Vereine war ein voller Erfolg und bereitete allen Beteiligten großen Spaß.
Ein wahrer Triumph für den TV Niederschopfheim: Die U11-Mannschaft des Vereins setzte sich am vergangenen Wochenende bei der südbadischen Judo-Mannschaftsmeisterschaft in Haltingen sensationell durch und sicherte sich den Titel. In einem packenden Wettkampf, bei dem die besten Teams aus ganz Südbaden aufeinandertrafen, bewies die Mannschaft aus der Ortenau herausragende Teamleistung und Nervenstärke.
Mit insgesamt neun starken Mannschaften aus der Region Südbaden war der Wettbewerb von Beginn an von höchstem Niveau geprägt. Der TV Niederschopfheim musste sich gegen hochkarätige Gegner durchsetzen, darunter Teams vom JC Freiburg, der Kampfgemeinschaft FT Freiburg/Bad Krotzingen und der Judoschule Haltingen - allesamt Mannschaften, die am Ende eine Medaille holten. Dass der TVN am Ende als Meister hervorging, spricht für die außergewöhnliche Leistung des Teams und die Tatsache, dass sie gegen die stärksten Teams der Region angetreten und siegreich geblieben sind.
„Der Weg zum Titel war alles andere als einfach“, sagte die sichtlich stolze Trainerin Diana Braun des TV Niederschopfheim. „Wir mussten gegen drei absolute Top-Teams antreten, die uns alles abverlangt haben. Aber die Kinder haben mit enormem Willen und Teamgeist gekämpft, und das hat sich am Ende ausgezahlt.“
Die drei entscheidenden Mannschaftskämpfe, die den Titel sicherten, waren besonders hart und spannend. Der TV Niederschopfheim trat zunächst gegen den JC Freiburg an, dann folgte der Kampf gegen die Kampfgemeinschaft FT Freiburg/Bad Krotzingen und schließlich der packende Wettkampf gegen die Judoschule Haltingen. In allen drei Begegnungen zeigten die KämpferInnen des TVN eine beeindruckende Leistung und hielten trotz des starken Widerstands der Gegner stand.
Die jungen Judoka, die das Team des TV Niederschopfheim bildeten, waren: Olivia Machal, Tom Schmider, Mila Pfeffer, Jusats Prankevicius, Josefine Schmidt (Gastkämpferin vom JJC Neuried), Fabienne Zak, Jonathan Ehret, Mayleen Kniesel und Paul Weller. Jede/r Einzelne von ihnen trug mit wertvollen Punkten zum Gesamterfolg bei.
„Jeder hat seinen Teil zum Titel beigetragen, und das macht diesen Erfolg so besonders“, betonte ein Trainer des TV Niederschopfheim. „Es war eine echte Mannschaftsleistung, und alle haben sich gegenseitig unterstützt.“
Der südbadische Meistertitel in der Altersklasse U11 ist ein bedeutender Erfolg für den TV Niederschopfheim, der einmal mehr zeigt, wie stark die Judoka aus der Ortenau sind. Es ist nicht nur ein sportlicher Triumph, sondern auch ein Beweis für den hervorragenden Teamgeist, der in der Region gepflegt wird.
„Wir sind unglaublich stolz auf unsere Kämpferinnen und Kämpfer. Dieser Titel ist das Ergebnis harter Arbeit, einer großartigen Vorbereitung und dem unermüdlichen Einsatz aller Beteiligten“, sagte der Verein.
Die erfolgreiche Mannschaft des TV Niederschopfheim blickt nun mit Vorfreude auf die in zwei Wochen stattfindende badische Meisterschaft in Hemsbach.
Ein herausragender Erfolg für Fiona Brucker vom TV Niederschopfheim! Bei den süddeutschen Meisterschaften in Abensberg kämpfte sich die talentierte Nachwuchsjudoka bis ins Finale der Altersklasse U18 vor und sicherte sich die Silbermedaille. Damit wurde sie süddeutsche Vizemeisterin und qualifizierte sich, für die in zwei Wochen stattfindenden, deutschen Meisterschaften in Leipzig.
In spannenden und kraftraubenden Kämpfen zeigte Fiona ihr ganzes Können und verpasste nur knapp die Goldmedaille. Dennoch ist dies der bisher größte Erfolg ihrer noch jungen Judokarriere und gleichzeitig der bedeutendste Erfolg für den TV Niederschopfheim in dieser Sportart.
Ein besonderer Dank gilt dem Verein, ohne dessen Unterstützung dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre. Ebenso bedankt sich Fiona bei ihren Trainingspartnern Leon und Florian, die sich zur Verfügung gestellt haben, dass Fiona sich optimal auf die Meisterschaften vorbereitet konnte. Ihre Trainer Diana Braun und Ralf Jungbauer sind stolz auf ihre Athletin, die sich im Vergleich zur badischen Meisterschaft noch einmal enorm steigern konnte.
Nun stehen für Fiona zwei weitere Wochen intensiven Trainings an, bevor sie in Leipzig erneut ihr Bestes geben wird. Vielleicht gelingt ihr dort erneut eine große Überraschung!
Starke Leistungen zeigten die Judoka des TV Niederschopfheim bei den Badischen Meisterschaften, die am vergangenen Wochenende in Hockenheim stattfanden. Fiona Brucker überzeugte mit beeindruckendem Kampfgeist und sicherte sich nach drei harten Kämpfen den Titel der Badischen Vizemeisterin. Mit diesem Erfolg hat sie sich gleichzeitig für die Süddeutsche Meisterschaft qualifiziert, die in zwei Wochen in Abensberg ausgetragen wird.
Fiona zeigte in ihren Kämpfen großen Kampfgeist. Sie musste sich knapp geschlagen geben, was jedoch ihrer Freude über den Vizemeistertitel keinen Abbruch tat. „Es war ein intensiver Wettkampf, aber ich bin stolz auf meine Leistung und freue mich riesig auf die Süddeutsche Meisterschaft“, sagte Fiona nach der Siegerehrung.
Auch Florian Mehner ging für den TV Niederschopfheim an den Start. Obwohl er in seinen beiden Kämpfen keinen Sieg verbuchen konnte, sammelte er wertvolle Erfahrungen auf hohem Wettkampfniveau. „Die Kämpfe waren anspruchsvoll, aber ich habe viel gelernt, woran ich im Training arbeiten kann“, zog Florian ein positives Fazit.
Der TV Niederschopfheim ist stolz auf die Leistungen seiner Judoka. „Fionas Erfolg zeigt, dass sich harte Arbeit und Disziplin auszahlen. Auch Florian hat wichtige Wettkampferfahrungen gesammelt, die für seine weitere Entwicklung im Judo sehr wertvoll sind“, betonte das Trainerteam.
Für Fiona Brucker geht die Wettkampfreise nun weiter: In Abensberg trifft sie auf die besten Judoka Süddeutschlands – ein weiteres Highlight in ihrer noch jungen Judokarriere. Der gesamte Verein drückt ihr dafür schon jetzt die Daumen.
Der TV Niederschopfheim kann stolz auf zwei engagierte Nachwuchstrainer blicken: Fiona Brucker und Florian Mehner haben erfolgreich die Sportassistenten-Lizenz des Badischen Judoverbandes in der Sportart Judo erworben. Die Ausbildung erstreckte sich über drei intensive Samstage und legte den Grundstein für ihre weitere Tätigkeit im Verein.
Im Rahmen der Ausbildung wurden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Trainingsmethodik, Aufwärmtechniken, Organisation von Trainingseinheiten sowie pädagogische Grundlagen für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen vermittelt. „Die Ausbildung war sehr lehrreich und hat uns gezeigt, wie wir das Training noch abwechslungsreicher und effektiver gestalten können“, berichtet Fiona Brucker. Auch Florian Mehner zeigt sich begeistert: „Wir haben viele neue Impulse erhalten, die uns im täglichen Training mit den Judoka des TV Niederschopfheim helfen werden.
Der TV Niederschopfheim ist stolz auf den Einsatz seiner jungen Trainer und freut sich, dass Fiona und Florian das Trainerteam nun mit ihrem frisch erworbenen Wissen unterstützen. „Es ist großartig zu sehen, wie sich junge Vereinsmitglieder weiterbilden und Verantwortung übernehmen. Das ist ein wichtiger Beitrag für die Zukunft des Judosports in unserem Verein“, betont der Vereinsvorstand.
Mit dem Erwerb der Sportassistenten-Lizenz sind Fiona Brucker und Florian Mehner bestens gerüstet, um ihre Erfahrungen an den Judo-Nachwuchs weiterzugeben und die Trainingsarbeit des TV Niederschopfheim aktiv mitzugestalten.
Diana Braun und Ralf Jungbauer bestehen Trainer-B-Lizenz Leistungssport Judo
Diana Braun und Ralf Jungbauer haben erfolgreich die Trainer-B-Lizenz im Leistungssport für die Sportart Judo erworben. Die intensive Weiterbildung fand in Köln statt und wurde vom Lehrreferenten des Deutschen Judobunds, Ralf Lippmann, geleitet.
Der einwöchige Lehrgang am Olympiastützpunkt in Köln verlangte den beiden Trainern höchste Konzentration und Einsatz ab. In einem vollgepackten Programm, das fortgeschrittene Trainingsmethoden, Techniken, Athletik und Wettkampfstrategien umfasste, wurden die Teilnehmer auf ihre Aufgaben im Leistungssportbereich vorbereitet. Die Prüfung bestand aus drei Teilen: Klausur, Hausarbeit und Praxisprüfung.
„Es war eine intensive Woche mit vielen neuen Eindrücken und Erkenntnissen“, berichtete Diana Braun im Anschluss. „Wir haben nicht nur viel über Techniken und Taktiken gelernt, sondern auch, wie wir unsere Athleten gezielt im Leistungssport fördern können.“ Auch Ralf Jungbauer zeigte sich begeistert: „Die Zusammenarbeit mit Experten wie Ralf Lippmann und der Austausch mit anderen Trainern war unglaublich wertvoll. Wir freuen uns darauf, dieses Wissen in unsere Arbeit beim TV Niederschopfheim einzubringen.“
Mit ihrer frisch erworbenen Trainer-B-Lizenz können Braun und Jungbauer nun noch gezielter junge Talente fördern und Leistungssportler auf hohem Niveau betreuen. Der TV Niederschopfheim ist stolz auf den Einsatz seiner Trainer und freut sich, die Qualität des Judo-Angebots im Verein weiter ausbauen zu können.
Doppelte Verantwortung: Ralf Jungbauer wird Bezirksjugendreferent von Südbaden und Kreisvorsitzender für den Ortenaukreis
Der TV Niederschopfheim und der Judoverband Baden freuen sich über die Ernennung von Ralf Jungbauer zu zwei zentralen Ämtern innerhalb des Judosports in der Region. Mit seiner neuen Funktion als Bezirksjugendreferent Südbaden und als Kreisvorsitzender für den Kreis Ortenau übernimmt Jungbauer wesentliche Aufgaben in der Nachwuchsförderung und Vereinskoordination.
Als Bezirksjugendreferent ist Jungbauer nun zuständig für die Organisation der Südbadischen Meisterschaften in allen Altersklassen der Jugend. Damit übernimmt er eine entscheidende Rolle in der Wettkampfplanung und -durchführung im Bezirk und sorgt dafür, dass junge Judoka die Möglichkeit haben, sich auf südbadischer Ebene zu messen und weiterzuentwickeln. „Die Förderung der jungen Judoka und die enge Zusammenarbeit der Vereine in Südbaden sind für mich zentrale Anliegen“, erklärt Jungbauer. Gemeinsam mit Vereinen und anderen Jugendvertretern plant er auch Events und Aktionen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und den Austausch unter den Jugendlichen fördern sollen.
Zusätzlich hat Ralf Jungbauer das Amt des Kreisvorsitzenden für den Kreis Ortenau übernommen. In dieser Funktion koordiniert er die Zusammenarbeit und die gemeinsamen Aktivitäten der Judovereine in der Region. Dazu gehören, die Organisation von Wettkämpfen, Trainingslagern und anderen gemeinschaftlichen Erlebnissen, die die Judoka der Ortenau zusammenbringen und den Austausch der Vereine stärken sollen. Jungbauer möchte dabei vor allem den Zusammenhalt und die Kooperation der Vereine fördern, um das Judosport-Angebot in der Ortenau weiter auszubauen und attraktiv zu gestalten.
Der TV Niederschopfheim ist stolz, dass ein Vereinsmitglied derart wichtige Ämter übernommen hat, und wünscht Ralf Jungbauer viel Erfolg in seinen neuen Aufgaben für den Judosport in Südbaden und dem Ortenaukreis.
Toller Erfolge der Niederschopfheimer Judoka in Schwetzingen
Der Budo Club Schwetzingen veranstaltete am 09.12.23 sein mittlerweile 26. Schneemann-Turnier. Ein offenes Turnier für alle Judokas der Altersklassen U11, U13 und U15. Aus der Jugendgruppe der Niederschopfheimer Judoka um die beiden Trainer Diana Braun, Ralf Jungbauer und dem Betreuer Florian Mehner, machten sich neun junge Kämpferinnen und Kämpfer auf den Weg nach Schwetzingen, um an dem Turnier teilzunehmen. Für die Kinder war es die erste Wettkampferfahrung bei einem größeren Turnier, dementsprechend groß war die Aufregung vor den ersten Kämpfen. Mit über 400 Teilnehmern und vier Kampfmatten war es für alle Beteiligten nicht immer leicht zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Matte zu stehen.
Nachdem die Altersklasse U11 gegen 10 Uhr mit den ersten Kämpfen startete, mussten die Klassen U13 und U15 mit ihren Kämpfen bis 13:30 Uhr warten. Nach einem langen und aufregenden Kampftag, mit spannenden und erfolgreichen Kämpfen, konnte das Team aus Niederschopfheim folgende Erfolge verbuchen:
U11, Ethan Jordan, Kai Schmider, Tom Schmider belegten nach starken Kämpfen den dritten Platz. Jonathan Ehret belegte als jüngster in seiner Altersklasse einen hervorragenden zweiten Platz. Mila Pfeffer gelang sogar auf dem Treppchen ganz oben zu landen und sich mit einer überragenden Leistung den ersten Platz zu sichern.
Bei der U13 belegte Emil Dolovac und Silas Brucker einen hervorragenden dritten Platz. Zu erwähnen ist auch Marlon Irslinger der nach drei gewonnenen und zwei unglücklich verlorenen Kämpfen den 5. Platz belegte.
In der Alterslasse U15 erkämpfte sich Fiona Brucker einen sehr guten 2. Platz.
Ein Dank an alle die durch ihre Unterstützung zu dem gelungenen Wettkampftag beigetragen haben.
Der TVN ist stolz auf seinen Judonachwuchs!
Am 25.11.2023 fand in Offenburg das Ortenaukreis-Herbst-Pokalturnier statt, zu dem alle Judokinder der Altersklassen u9, u11 und u13 eingeladen waren. Es starteten insgesamt 68 Kinder aus sechs Ortenauer Vereinen.
Die erfolgreichen Judokinder des TVN:
Herzlichen Glückwunsch!
Am 31. Juli nahmen 20 Kinder beim Judo Ferienprogramm teil. Zu Beginn waren die 7 Mädchen und 13 Jungs noch etwas zurückhaltend. Doch bereits nach dem ersten Spiel war von Unsicherheit keine Spur mehr. Die Kinder lernten Fallübungen, Haltegriffe und den ersten Wurf. Am Ende gab es ein kleines Sumo Turnier und bei der Verabschiedung bekam jedes Kind eine Urkunde überreicht. Es hat wieder einmal großen Spaß gemacht und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.
Diana und Ralf
Am 8. Juli fand die diesjährige Judosafari in Willstätt-Sand statt. Insgesamt 73 Teilnehmer zeigten bei verschiedenen Stationen, ihr Könnnen. Unter anderem mussten die Kinder einen Parcours Lauf, Turnen, Sprint, Weitsprung und einen Kreativteil absolvieren bevor es dann in die verdiente Mittagspause ging. Es gab leckere Burger und Salat. Gestärkt ging es dann zurück in die Halle, wo das Judoturnier stattfand. Die 9 Teilnehmer vom TVN waren hochmotiviert und gaben mal wieder ihr Bestes. Am Ende gab es die Siegerehrung bei der folgende Kinder ihre Abzeichen erhielten:
Gelbes Känguru
Orangener Fuchs
Blauer Adler
Die Trainer Diana und Ralf sind sehr stolz auf ihre fleißigen und erfolgreichen Judoka
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Gürtelprüfung
Mehr als 40 Kinder aus der Ortenau trafen sich zum gemeinsamen Judo-Training und folgten der Einladung des TV Niederschopfheim. Unter der Leitung von Diana Braun und Ralf Jungbauer (beide ehemalige Bundesliga-Kämpfer/in im Budoclub Karlsruhe) wurde ein tolles Training, mit Gymnastik, Turnen, Umdrehtechniken sowie Boden - und Stand-Randori abgehalten. Unterstützt wurden die beiden durch Karin und Guido (SC Sand) und Adam (JJJC Neuried), so dass keine/r beim Üben zu kurz kam und alle Beteiligten einen riesigen Spaß hatten.
Folgende Teilnehmer haben die Gürtelprüfung bestanden:
Jonathan Ehret, Mila Pfeffer, Jannis Huber, Paul Widmann, Tim Justa-Zerrer, Tom Schmider, Kai Schmider, Ethan Jordan , Moritz Löffler, Florian Mehner, Leon Brucker, Fiona Brucker, Luca Petrus, Olivia Machal, Lea Bauer, Melina Bühler.
Am 11.03.2023 fand das Ortenauer Kids Training mit Übungswettkampf in Offenburg statt. 15 Judoka vom TV Niederschopfheim stellten sich der Herausforderung ihren allerersten Wettkampf zu bestreiten. Die Aufregung war groß, als der Kampfrichter die insgesamt 67 Kinder aus 7 Vereinen der Ortenau begrüßte. Die teilweise noch Anfänger vom TVN zeigten, was sie im Training schon alles gelernt haben und 9 davon konnten ihren Kampf sogar gewinnen. Alle bekamen eine Urkunde und ein kleines Präsent. Im Anschluss wurde im Vereinsheim mit Fanta und Kuchen gefeiert.
Die Trainer Diana und Ralf sind sehr stolz auf die Kids und ein großes Dankeschön geht auch an die vielen Eltern, die dazu beigetragen haben (Fahrdienst, Kuchen backen usw.), dass dieser Tag so erfolgreich war.