Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten, Kunden oder sonstiger Personen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern wir ihnen gegenüber vertragliche Leistungen anbieten oder im Rahmen bestehender geschäftlicher Beziehung, z.B. gegenüber Mitgliedern, tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten betroffener Personen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt.
Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und sofern wir zahlungspflichtige Leistungen oder Produkte anbieten, Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nur dann und in dem Umfang genutzt, insoweit sie für die Erbringung der jeweiligen Dienstleistung erforderlich sind. Diese Daten geben wir ohne ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weiter.
Mit der Beantragung der Mitgliedschaft im Turnverein Niederschopfheim bzw. der Teilnahme an einem der angebotenen Kurse erklärt die betroffene Person (im Folgenden „Person“) ihre Zustimmung zur Erstellung von Foto-, Ton- und Filmaufnahmen (im Folgenden „Material“). Diese Aufnahmen können vom Verein uneingeschränkt für Zwecke der Vereins-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie zu Werbezwecken in sämtlichen Print- und Onlinemedien (einschließlich Social-Media-Plattformen) genutzt und veröffentlicht werden.
Die Zustimmung umfasst auch Hinweise auf ethnische Herkunft, Religion oder Gesundheitsdaten, die sich aus dem Material ergeben können (z. B. Hautfarbe, Kopfbedeckung, Brille).
Die Einwilligung ist freiwillig und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden, ohne dass der Person hierdurch Nachteile entstehen. Zudem kann die Einwilligung jederzeit schriftlich (z. B. per Brief oder E-Mail) für die Zukunft widerrufen werden. Eine rückwirkende Aufhebung ist – auch aus technischen Gründen – nicht möglich. Es wird darauf hingewiesen, dass eine vollständige Löschung veröffentlichten Materials aus dem Internet nicht garantiert werden kann, da z. B. Suchmaschinen das Material indizieren oder Dritte es unbefugt kopieren oder verändern könnten.
Für Personen unter 14 Jahren ist die Einwilligung durch eine vertretungsberechtigte Person zu erteilen oder zu widerrufen.
Im Folgenden wird aufgeführt, wie die personenbezogenen Daten in den verschiedenen Bereichen vom Turnverein Niederschopfheim genutzt und ggf. übermittelt werden.
Um die verschiedenen Vorgänge im Sportbetrieb unkompliziert abwickeln zu können müssen im Rahmen der Vereinsarbeit die nachfolgenden Daten erhoben, gespeichert und auszugsweise übermittelt werden. Diese werden auch den geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern (1. Vorsitzender, stellv. Vorsitzender, Kassenwart) vollständig zugänglich gemacht. Allen anderen Funktionsträgern werden nur diese Daten bereitgestellt, die zur Erfüllung des Sportbetriebs notwendigen sind. Teile der Informationen werden auch in der Presse und dem Internetauftritt veröffentlicht.
Zur Sicherstellung des Sportbetriebs ist es notwendig personenbezogene Daten an den Badischen Judo-Verband e.V., den deutschen Judo-Bund, den badischen Sportbund sowie die badische Sportjugend weiterzugeben. Je nach Grundlage der Übermittlung, werden die nachfolgenden Daten vollständig oder auszugsweise an die genannten Verbände weitergegeben.
Für die Verarbeitung der Daten bei den Verbänden gelten die entsprechenden Datenschutzerklärungen:
Revision vom 30.03.2025